Die Laufanalyse
Um Beschwerden beim Laufen aufzudecken und den
Laufstil zu optimieren kann eine Laufanalyse sehr hilfreich sein.
Schwache Muskulatur, ein unökonomischer Laufstil,
Fehlstellungen oder gestörte Sensorik können die normale Bewegung
im Fuß-, Knie- und Hüftgelenksbereich stören und zu
schmerzhaften Beschwerden und Degeneration führen. Durch
ausführliche Untersuchung und videogestützte Gang- und Laufanalyse
hilft Ihnen Gaitview funktionelle Ursachen von Beschwerden wie
Knie-, Sehnen- und Muskelbeschwerden aufzudecken und adäquate
Therapien zu
entwickeln.
Bei jeder Laufanalyse betrachten wir gemeinsam den orthopädischen Status, den Laufstil und die diskutieren über die Schuhwahl.
Inhalte der Bewegungsanalyse im Überblick:
Ausführliche Anamnese & Gelenkcheck
Videogestützte Gang- und Laufanalyse
Ausführliche PDF-Auswertungsskripte mit individueller Trainings-/Therapieempfehlung
Online-Nachsorge
Zeitaufwand: 2,5 Stunden
Kosten: 189,- Euro (inkl. MwSt)
____________________________________________________________
Der
Laufstilcheck
Der Laufstilcheck erlaubt im Vergleich zur Laufanalyse keine Aussage über orthopädische Abweichungen (z.B. Kraftdefizite oder Verhalten der Beinachse), spiegelt jedoch mit geringerem Zeitaufwand unseren Lauftstil wider. Wir setzen dabei nur seitliche Markierungen und beobachten den Laufstil von der Kopfhaltung bis zum Fußaufsatz. Im Anschluss gehen wir nach draußen, um mit Techniktraining konkret an Auffälligkeiten zu arbeiten.
Der Laufstilcheck ist das Richtige für neu eingestiegene sowie für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die grundsätzlich frei von orthopädischen Beschwerden sind, um das Erlernte verletzungspräventiv ins weitere Training zu integrieren und Laufökonomie und Tempo zu optimieren.
Inhalte des Laufstilchecks im Überblick:
Videoaufnahme & Besprechung des Laufstils
Besprechung Laufschuhauswahl
kurzes Lauftechniktraining
Zeitaufwand: 1,5 Stunden
Kosten: 99,- Euro (inkl. MwSt)