Anforderungen bei Bergsprints
Die Dauer des Laufs verlängert sich. Da
unser Tempo bergauf deutlich geringer ausfällt als auf flacher Strecke, sind
wir länger unterwegs. Am Frankenstein benötigen wir für die Distanz von knapp 1,5
km bei 10% Steigung ca. 1/3 mehr Zeit im Vergleich zum Flachland. Am Feldberg kann sich
bei 16% Steigung
das "Laufzeitverhältnis" weiter verschieben. Somit
verschiebt sich die Ausdaueranforderung etwas mehr in Richtung „aerober
Ausdauerfähigkeit“ -> trainiere also
für einen Bergauf-Lauf-Wettkampf nicht nur die Ausdauer-Eigenschaften für die
ausgeschriebene Streckenlänge. Trainiere, für den Frankenstein und den Taunus TripleBergSprint kurze, wie auch
lange Läufe für die Grundlagenausdauer – als würdest Du bei einem 5km-Lauf
antreten. Insgesamt sind die motorischen Anforderungen also recht vielfältig. Das Lauflabor hat Dir einige
Trainingstipps speziell für Bergsprints zusammengestellt:
Trainingstools für Bergsprints
Belastung der Achillessehne Durch die
Hangneigung laufen wir vermehrt auf dem Vorfuß. Das beansprucht die
Achillessehne und Ihren Ansatz am Fersenbein. -> Um Ansatzreizungen zu
vermeiden solltest Du bereits mit einigen absolvierten Trainingskilometern an
den Start gehen. Tipp: trainiere grundsätzlich auch im Profil, um Deine Sehnen
an verschiedene Untergründe adaptiert zu halten!
Schuhwahl Aufgrund der überschaubaren
Streckenlänge eines Bergsprints bist Du in der Schuhauswahl wenig limitiert. Auf
der kurzen Distanz zeigt sich in der Regel keine starke koordinative Ermüdung,
sodass Du keine speziellen Stabilschuhe benötigst. Das Sohlenprofil sollte
allerdings je nach Streckenbeschaffenheit gewählt werden. So kannst Du bei
Sommerwetter Straßenlaufschuhe oder sogar Minimalschuhe anschnallen – hat es
die Tage zuvor geregnet sind griffige Stollen / Traillaufschuhe sichrlich eine
gute Wahl. Dies gilt besonders beim CrossFondo TaunusTripleBergSprint am
Feldberg. Der 16%-Anstieg ist noch etwas erbarmungsloser als der Frankensteiner
Anstieg. Bedenke hier: auch für den Rückweg brauchst Du was griffiges am Fuß
wenn es nass ist.