Das GaitView Lauflabor lädt alle Läuferinnen & Läufer zur 2. Auflage eines neuen Formats in der südhessischen Berglaufszene am Frankenstein ein! Die Besonderheit: Es
handelt sich um einen Triple-Sprint – ein reiner bergauf-Kurs muss 3 x gelaufen
werden. Der Lauf findet auf der Originalstrecke als virtuelle Veranstaltung statt. "Virtuell" bedeutet, dass es keinen definierten Veranstaltungstag gibt. Die Zeitmessung erfolgt daher nicht via Chip, sondern jede(r) Teilnehmer(in) stoppt die eigene Zeit selbst. Dieser zunächst corona-bedingte Modus, wird jetzt auch für das 2. Veranstaltungsjahr übernommen. In einem Zeitraum von 3 Monaten - vom 01.06. bis zum 31.08.2022 haben alle Gipfelstürmer die Möglichkeit, am 2. GaitView Vertical – Frankenstein Triple Bergsprint teilzunehmen!
Die Grundidee: Die Bergauf-Strecke muss direkt 3x hintereinander gelaufen werden.
Da der Lauf im aktuellen Modus jedoch nicht auf einen Wettkampftag begrenzt ist, kannst Du beispielsweise 3 Wertungsläufe hintereinander / an einem Tag absolvieren, oder auch mehrmals, also an verschiedenen Tagen an den Start gehen. Wichtig für eine gültige Wertung ist, dass Du insgesamt mindestens 3 Wertungsläufe absolviert und Deine jeweils gestoppte Bergauf-Zeit hochgeladen hast. Falls Du mit Deiner gelaufenen Zeit nicht zufrieden bist, kannst Du bis zum 31. August Deine Zeit mit weiteren Läufen verbessern - im Startgeld sind quasi beliebig viele Läufe enthalten. Am Ende wird die Summe Deiner 3 schnellsten Läufe für die Ergebnisliste gewertet.
Die Anmeldung ist ab 25.05. bis 31.08.2022 geöffnet!
Der Wettbewerb ist für alle Läufer und Walker (Nordic Walker & Sportwanderer) konzipiert. Melde Dich für Deine jeweilige Kategorie "Triple Sprint" oder "Triple Sprint Walking" an. Die Klasseneinteilung reicht von MJ/WJ U15 bis M/W 80.
In beiden Kategorien gibt es eine Teamwertung. Gib hierzu in der Anmeldung Deinen Teamnamen an - ein Team besteht aus 3 Teammitgliedern. Sind mehr als 3 Teammitglieder gemeldet, werden die 3 schnellsten Teilnehmer für das Team gewertet. Bei großer Gruppenstärke kann es daher Sinn machen, je 3 Teilnehmer mit eigenem Teamnamen anzumelden - z.B. "Müller Architekten Team 1", "Müller Architekten Team 2", usw.
Alle Finisher hätten sich Preise und Medaillen verdient – es liegt in der Natur der virtuellen Veranstaltung, die ohne große Sponsorenbeteiligung und für kleines Anmeldegeld veranstaltet wird, dass die Altersklassensieger leider nicht mit Auszeichnungen bedacht werden können. Trotzdem halten die Partner des Frankenstein Triple Bergsprints etwas für Euch parat! Zu gewinnen* gibt es:
*(GaitView-Starter sind von der Multiclimber-Wertung und den Prämien ausgeschlossen)
Die Strecke ist im Wettkampfzeitraum markiert. Start ist in Mühltal, Nieder-Beerbach - am Zaun vor dem Getränkemarkt Reil - offizielle Adresse ist der Burgweg 4 - der Start befindet sich aber vorne an der Hauptstrasse/Mühlstrasse. Biege kurz nach dem Start links auf den Burgweg ein. Ein direkt anspruchsvoller Streckenabschnitt führt zunächst asphaltiert durchs Wohngebiet. Nach einer kurzen Flachpassage, biege 90 Grad nach rechts ab. Es geht durch Wiesen einen Schotterweg weiter bergauf in Richtung der Burg Frankenstein. Nach einer 90-Grad Linkskurve beginnt der Wald. Die Strecke führt Dich über die oben etwas flacher aufsteigenden "Waldserpentinen" auf ein kurzes Flachstück - am „Eichenstammkalender“ vorbei - zum Einstieg der „Himmelsleiter“. Der Name ist Programm! Der Parcours geht noch mal anspruchsvoll bergauf. Wir laufen bis zum flachen Ende der Himmelsleiter - kurz bis vor die Burg Frankenstein. Eine weiße Baumwurzel als Zielstrich (und ein zusätzliches Schild) markieren das Ziel - stoppe und registriere Deine Zeit genau an der Wurzel! Jetzt ist Regeneration angesagt. Sollten auf dem schmalen Ende der Strecke weitere Läufer oder Walker unterwegs sein, kannst Du auch nach dem Ziel nach rechts absteigen um den breiteren Abstieg corona-sicher zu gehen. Erhole Dich auf dem (Wander-)Weg nach unten und starte direkt (oder später...) erneut! VIEL SPASS!!!
Da im virtuellen Modus kein Andrang zu erwarten ist, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten im Wohngebiet - z.B. "Im Matthäuskreuz" / in der Nähe des Lauflabors. Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich auch in Nähe des Starts direkt nach dem Ortsschild auf der linken Seite (SKG-Parkplatz). Bitte seht an Werktagen davon ab, auf dem Schotterplatz am Start zu parken, da dies der Kundenparkplatz des Getränkemarktes und des Gewerbeparks Schwinn ist.
Ein Highlight: Die Kombinationswertung der beiden TripleBergSprints am Frankenstein und am großen Feldberg! Starte ebenfalls beim großen Bruder im Taunus - dem CrossFondo - TaunusTripleBergsprint der ARQUE vom 01.07. bis 31.10.2022 auf der legendären Nordbahn im Feldbergmassiv. Die ersten Läuferinnen und Läufer der beiden Läufe werden in Ihren Altersklassen beim TripleBergSprint-CUP Metropolregion FrankfurtRheinMain gewertet!
Ergebnisse & Urkunden Frankenstein Triple Bergsprint