3. Frankenstein Triple Bergsprint  
Die Bergchallenge für Läufer & Walker vom 01.06. - 31.08.2023

 

     1490 m Streckenlänge   |   145 Höhenmeter   |   3 Wertungsläufe     

Das GaitView Lauflabor lädt alle Läuferinnen & Läufer zur 3. Auflage des noch neuen Formats am Frankenstein ein! Die Besonderheit: Es handelt sich um einen Triple-Sprint – ein reiner bergauf-Kurs muss 3 x gelaufen werden. Der Lauf findet auf der Originalstrecke als virtuelle Veranstaltung statt. "Virtuell" bedeutet, dass es keinen definierten Veranstaltungstag gibt. Die Zeitmessung erfolgt daher nicht via Chip, sondern jede(r) Teilnehmer(in) stoppt die eigene Zeit selbst. Dieser zunächst corona-bedingte Modus, wird jetzt auch für das 3. Veranstaltungsjahr übernommen. In einem Zeitraum von 3 Monaten - vom 01.06. bis zum 31.08. haben alle Gipfelstürmer die Möglichkeit, am 3. GaitView Vertical – Frankenstein Triple Bergsprint teilzunehmen!

Da der Lauf nicht auf einen Wettkampftag begrenzt ist, kannst Du beispielsweise 3 Wertungsläufe hintereinander / an einem Tag absolvieren, oder auch mehrmals, also an verschiedenen Tagen an den Start gehen. Wichtig für eine gültige Wertung ist, dass Du insgesamt mindestens 3 Wertungsläufe absolviert und Deine jeweils gestoppte Bergauf-Zeit hochgeladen hast. Falls Du mit Deiner gelaufenen Zeit nicht zufrieden bist, kannst Du bis zum 31. August Deine Zeiten mit weiteren Läufen verbessern - im Startgeld sind beliebig viele Läufe enthalten. Am Ende wird die Summe Deiner 3 schnellsten Läufe in der Ergebnisliste gewertet.

 

Anmeldung & Ablauf der Wertung

  • Melde Dich auf Race Result an. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro für Jugendliche  |  8,- Euro für Erwachsene
  • Du erhältst eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Du im gesamten Zeitraum verwenden kannst, um Deine Zeiten hochzuladen. Im Anhang der Mail bekommst Du optional auch Deine Startnummer zum Selbstausdrucken.
  • Messe Deine Laufzeit selbst. Start und Ziel sind genau definiert, sodass für alle Läufer die Strecke identisch ist und damit die Zeiten vergleichbar sind. So ist  eine realistische Wettkampf-Wertung möglich!
  • Trage Deine einzelnen Zeiten jeweils über Deinen Link ein. Um in die Wertung zu kommen, musst Du bis zum 31.08. (23:50 Uhr) mindestens 3 Zeiten eingetragen haben. Unter allen Zeiten die Du innerhalb des Wettkampfzeitraums läufst/eingibst, werden die 3 schnellsten Zeiten vom System automatisch erkannt und zu einer Gesamtzeit addiert - die Zeitaddition ergibt Deine Gesamtplatzierung.
  • In der gleichen Maske, in der Du Deine Zeit einträgst, findest Du den Button "Bildnachweis". Wir setzen auf den fairen Sportsgeist und die Ehrlichkeit der Teilnehmer, die genauen & real gemessenen Zeiten anzugeben. Ein Bild über die gestoppte Zeit brauchst Du daher nicht zwingend einsenden - trotzdem freuen wir uns auch über Zeit-Nachweise. Du hast zudem über den Button die Möglichkeit, Bilder Deines Laufs hochzuladen - Selfies oder Bilder, die eine Begleitperson von Dir und/oder Deinem Team macht. Bilder des Laufs können die Teilnehmer dann später in der Bildergalerie des Frankenstein Triple Bergsprints sehen.
 

Die Anmeldung für 2023 ist geöffnet!

Das Training

Bergläufe wie das TripleBergSprint-Format haben besondere Anforderungen. Das Lauflabor möchten Dich zusammen mit CURREX mit ein paar Tipps beim Training begleiten. -> Alle Läuferinnen und Läufer erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Link zu spezifischen Trainingsempfehlungen! 

-> Zur Voransicht Trainingstipps  (die Freischaltung zu den Inhalten erhältst Du in Deinem Anmeldelink).

Die Klasseneinteilung & Teamwertung

Der Wettbewerb ist für alle Läufer und Walker (Nordic Walker & Sportwanderer) konzipiert. Melde Dich für Deine jeweilige Kategorie "Triple Sprint" oder "Triple Sprint Walking" an. Die Klasseneinteilung reicht von MJ/WJ U15 bis M/W 80.

In beiden Kategorien gibt es eine Teamwertung. Gib hierzu in der Anmeldung Deinen Teamnamen an - ein Team besteht aus 3 Teammitgliedern. Sind mehr als 3 Teammitglieder gemeldet, werden die 3 schnellsten Teilnehmer für das Team gewertet. Bei großer Gruppenstärke kann es daher Sinn machen, je 3 Teilnehmer mit eigenem Teamnamen anzumelden - z.B. "Müller Architekten Team 1", "Müller Architekten Team 2", usw.

Prämien & Partner

Alle Finisher hätten sich Preise und Medaillen verdient – es liegt in der Natur der virtuellen Veranstaltung, die ohne Geld-Sponsoren und für kleines Anmeldegeld veranstaltet wird, dass die Altersklassensieger leider nicht mit Auszeichnungen bedacht werden können. Trotzdem halten die Partner des Frankenstein Triple Bergsprints Prämien für Euch parat!  


Neu in 2023: Alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer erhalten 5% Ermäßigung auf die RunPro Einlegesohle bei CURREX!


Wertungs-Prämien erhalten:

Gesamtsiegerin/Gesamtsieger TripleSprint 

Gesamtsiegerin/Gesamtsieger TripleSprint Walking 

Schnellstes Team Läufer  

Schnellstes Team Walker  

Sonderwertung „Multiclimber“ - für die meisten eingetragenen Aufstiege

 

Die Wertungs- und Verlosungsprämien: 

  • 2 Siegerboxen von CURREX aus Hamburg!
  • 3 x Gutschein vom Schuhhaus Lang im Wert von 50,- Euro!!!
  • 3 x Skinfit-Gutschein von Skinfit-Shop Darmstadt im Wert von 20.- Euro!

…und natürlich den dauerhaften Eintrag aller Altersklassensieger in der Wall of Fame auf der Laufseite…! 

 
 
 
 
 
 
 

Der Streckenverlauf

Die Strecke ist im Wettkampfzeitraum markiert. Start ist in Mühltal, Nieder-Beerbach - am Zaun vor dem Getränkemarkt - offizielle Adresse ist der Burgweg 4 - der Start befindet sich aber vorne an der Hauptstrasse/Mühlstrasse. Biege kurz nach dem Start links auf den Burgweg ein. Ein direkt anspruchsvoller Streckenabschnitt führt zunächst asphaltiert durchs Wohngebiet. Nach einer kurzen Flachpassage, biege 90 Grad nach rechts ab. Es geht durch Wiesen einen Schotterweg weiter bergauf in Richtung der Burg Frankenstein. Nach einer 90-Grad Linkskurve beginnt der Wald. Die Strecke führt Dich über die oben etwas flacher aufsteigenden "Waldserpentinen" auf ein kurzes Flachstück - am „Eichenstammkalender“ vorbei - zum Einstieg der „Himmelsleiter“. Der Name ist Programm! Der Parcours geht noch mal anspruchsvoll bergauf. Wir laufen bis zum flachen Ende der Himmelsleiter - kurz bis vor die Burg Frankenstein. Eine weiße Baumwurzel als Zielstrich (und ein zusätzliches Schild) markieren das Ziel - stoppe und registriere Deine Zeit genau an der Wurzel! Jetzt ist Regeneration angesagt. Sollten auf dem schmalen Ende der Strecke weitere Läufer oder Walker unterwegs sein, kannst Du auch nach dem Ziel nach rechts absteigen um den breiteren Abstieg corona-sicher zu gehen. Erhole Dich auf dem (Wander-)Weg nach unten und starte direkt (oder später...) erneut! VIEL SPASS!!!

  • Start: Vor dem Gewerbepark Schwinn, Mühlstraße / Ecke Burgweg -> starte am Schild "START" in der Mühlstraße und laufe dann links um die Ecke in den Burgweg. Ab hier geht es fast ausschließlich bergauf.
  • Nach 480m verlässt Du das Wohngebiet und gelangst auf eine Schotterpiste. Bei KM 0,68 biegt die Strecke nach links ab, hinein in die "Waldserpentinen".
  • Folge weiter den Schildern und gelange über den letzten Abschnitt der "Himmelsleiter" ins (Zwischen-) Ziel.
  • Streckenbilder, Streckenmarken & Streckenvideos

    Der Start

    Die Waldserpentinen

    Einstieg zur Himmelsleiter

    Im Ziel

    Streckeninfo Zeitmessung Zielbereich: Durch Aufräumarbeiten von HessenForst wurde der ursprüngliche "Zielbaum" 2021 leider gefällt. Daher befindet sich das Zielschild nun ca. 7 Meter hinter der Ziellinie. Die Strecke ist aber nicht verlängert: Orientiert Euch daher bitte weiterhin zur Zeitmessung an der weißen ZIELLINIE, nicht am Zielschild!

    Frankenstein Triple Bergsprint

    Zeitraffervideo  |  Hier geht´s hoch!

    Lauf der Nordhessischen Bergziegen

    Detailvideo ich Echtzeit von Mathias Flörke!

    Höhenprofil

    145m Aufstieg!

     
     

    Anreise & Parkmöglichkeiten

    Der Start befindet sich kurz hinter dem Ortseingang von Nieder-Beerbach auf der rechten Seite (aus Richtung DA kommend). Adresse für das Navi: Burgweg 4, Mühltal Nieder-Beerbach. Da im "3-Monats-Modus" kein Andrang zu erwarten ist, gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Der Schotterparkplatz des Gewerbeparks Schwinn direkt am Start ist nutzbar. Weitere Parkplätze gibt es auch im Wohngebiet - z.B. "Im Matthäuskreuz" / in der Nähe des Lauflabors. Ein großer öffentlicher Parkplatz befindet sich auch direkt nach dem Ortsschild auf der linken Seite (SKG-Parkplatz) - wobei in der Regel die startnahen Parkmöglichkeiten frei sind. 

    Ergebnisse & Wall of Fame

    Ergebnisse & Urkunden Frankenstein Triple Bergsprint

                  ERGEBNISSE & URKUNDEN 2021            BILDERGALERIE 2021            Ergebnisse CUP-Wertung 2021

                  ERGEBNISSE & URKUNDEN 2022            BILDERGALERIE 2022            Ergebnisse CUP-Wertung 2022

                   WALL OF FAME  

    FAQ

    Warum fällt im "virtuellen Modus" eine Startgebühr an?
    Aufgrund der eigene Zeitnahmen haben wir einen virtuellen Modus, aber einen echten Wettkampf. Das Lauflabor möchte allen Teilnehmern ein professionelles Anmelde- und Ergebnisportal sowie über die 3 Monate eine perfekt ausgeschilderte Strecke bieten. Da die Anmeldegebühren die Einrichtungskosten, Streckengebühren (HessenForst), Wartungsarbeiten und Prämien nicht decken, bedanken wir uns herzlich bei unseren regionalen Partnern und allen Unterstützern des Laufs!
    Was ist ein "Bergsprint"
    Der "Bergsprint" ist ein Volkslauf für Jedermann an einer reinen Bergauf-Strecke. Die Bezeichnung "Sprint" dient nur der Kennzeichnung einer relativ kurzen Laufdistanz.
    Muss ich ein Trail-Spezialist sein um am Triple Sprint teilzunehmen?
    Natürlich haben Trail-Spezialisten, die steile Anstiege gewohnt sind, Vorteile auf der Strecke. Aber gerade für Trail-Einsteiger und Läuferinnen & Läufer, die gerne mal Anstiege im Wettkampf antesten möchten, ist der FTBS aufgrund seiner kurzen und damit überschaubaren Distanz ideal.
    Weshalb endet der Lauf nicht in der Burg Frankenstein?
    Der Einlauf in der Burg (durch das hintere Tor via Verlängerung des Wegs) wäre schön, es kann aber nicht garantiert werden, dass die Tür/der Burgeingang zum Lauf zuverlässig geöffnet ist. Im Burghof finden zudem häufig Events & Feiern, wie Hochzeiten u.ä. statt, für die der Hof dann reserviert ist.